Mit digitalen Medien arbeiten und kreativ gestalten

Erfolgreicher Einsatz digitaler Medien im Unterricht Um digitale Medien erfolgreich im Unterricht einzusetzen, sollten Lehrkräfte folgende Aspekte beachten: Entscheidende Faktoren für einen erfolgreichen Einsatz digitaler Medien zeigt die Grafik von …

Erfolgreicher Einsatz digitaler Medien im Unterricht

Um digitale Medien erfolgreich im Unterricht einzusetzen, sollten Lehrkräfte folgende Aspekte beachten:

Zielgerichteter Einsatz: Technologie sollte gezielt mit Mehrwert eingesetzt werden, um Lernziele zu unterstützen und zu erweitern, nicht nur um der Technologie willen.

Förderung von Schülerkompetenzen: Der Einsatz digitaler Medien sollte darauf abzielen, wichtige Kompetenzen wie kritisches Denken, Kreativität, Kommunikation und Kollaboration zu fördern.

Anpassung an individuelle Bedürfnisse: Digitale Werkzeuge bieten Möglichkeiten zur Differenzierung und Personalisierung des Unterrichts, um auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler einzugehen.

Integration in den Lehrplan: Technologie sollte nahtlos in den bestehenden Lehrplan integriert werden, um den Unterricht zu bereichern und zu erweitern.

Förderung der Medienkompetenz: Neben der Nutzung digitaler Werkzeuge ist es wichtig, Lernende auch den verantwortungsvollen Umgang mit Technologie und Medien beizubringen.

Entscheidende Faktoren für einen erfolgreichen Einsatz digitaler Medien zeigt die Grafik von Knoster (1991).

Resilienz

Indem Lernende die Möglichkeit erhalten, eigene Medienprojekte zu entwickeln, erfahren sie Selbstwirksamkeit, was wiederum ihr Selbstvertrauen stärkt. In der Auseinandersetzung mit Herausforderungen, z. B. Experimente, Konstruieren, Lösen, … lernen die Lernenden, dass ihr Handeln eine Wirkung hat. Zudem wird folgendes gefördert:

Problemlösefähigkeiten

Eigenaktivität und persönliche Verantwortungsübernahme

Entdeckendes Lernen

Selbstwertgefühl

Soziale und überfachliche Kompetenzen

Für einen erfolgreichen Einsatz im Unterricht stehen Lehrpersonen und Lernenden Tutorials, auch in Form von Sammelmappen oder Sammelheften zur Verfügung.

Tutorials – Medienbeiträge produzieren:

Windows

Sammelmappe-Win-2024 (pdf)

Sammelheft-Win-2024 (pdf)

Mac

Sammelmappe-MacOS-2024 (pdf)

Sammelheft-MacOS-2024 (pdf)

iPad

Sammelmappe-iOS-2024 (pdf)

Sammelheft-iOS-2024

Fimtechniken-iOS-2024 (pdf)

Android

Sammelmappe-Android-2024 (pdf)

Sammelheft-Android-2024 (pdf)

 

Weitere Blogbeiträge aus dem zITBOx Netzwerk

Niemand hat die Absicht den UKW-Empfang per Kabel abzuschalten

UPS.ch schreibt am 5.10.2025 auf ihrer Website: "Bei UPC gibt es keine Pläne, in nächster Zeit das bestehende UKW-Angebot über das eigene Glasfaserkabelnetz zu reduzieren oder ganz abzuschalten." …

eduslop

Diese Woche wurde ein neues Wort erfunden, das mir sofort gefallen hat: workslop (Biblionetz:w03723). Geprägt haben dies Forschende am BetterUp Lab zusammen mit dem Stanford Social Media Lab. Analog zu …

GMLS in der Hand von Lernenden

Seit Ende 2022 reden alle von generativen Machine-Learning-Systemen (GMLS) (Biblionetz:w02833) in der Bildung (nein, alle reden natürlich von KI in der Bildung, aber das ist ein anderes Problem). Ich versuche in …