Neue Blog-Engine nach 20 Jahren

Seit heute (17.05.2025) läuft mein Weblog nach fast 20 Jahren mit einem neuen Unterbau. Ich verwende neu das Blog-Plugin von Foswiki. Für Leser:innen sollte sich im Idealfall wenig ändern: Alle …

 

Seit heute (17.05.2025) läuft mein Weblog nach fast 20 Jahren mit einem neuen Unterbau. Ich verwende neu das Blog-Plugin von Foswiki. Für Leser:innen sollte sich im Idealfall wenig ändern: Alle URLs bleiben identisch, neu ist nur die rechte Spalte, wo sich Postings nach Datum oder Kategorien abrufen lassen.

Fehlermeldungen gerne an beat@doebe.li

Damit verbunden ist auch meine Absicht, in Zukunft wieder öfters zu bloggen (so von wegen digitale Souveränität und nicht alle Inhalte den Social Media Plattformen überlassen). Aber immerhin sind in den letzten 20 Jahren bereits über 1700 Postings zusammengekommen–.

Problemliste:

  • Der RSS-Feed scheint noch nicht die richtigen Einträge zu liefern. Ist aber grad ein Detail, das ich später angehen werde.

 

Weitere Blogbeiträge aus dem zITBOx Netzwerk

Metanet: Catch-all oder eben doch nicht…

Seit einigen Monaten bin ich glücklicher Kunde beim Schweizer Provider Metanet. Ein Detail trübt meine Zufriedenheit aber empfindlich: Ich hatte beim bisherigen Provider für E-Mail die praktisch Catch-All-Funktion, mit der …

Warum schreiben Menschen bei LinkedIn Links nicht ins Posting sondern in einen Kommentar?

Bei LinkedIn sieht man oft Beiträge/Postings bei denen die Autor:innen einen Link auf eine externe Website nicht direkt in ihrem Beitrag erwähnen, sondern im Beitrag schreiben “Den Link findet man …

Expansives und defensives Lernen in Zeiten von KI

Joscha Falck thematisiert in seinem Artikel «Expansives und defensives Lernen in Zeiten von KI» den zunehmenden Einsatz von KI-Tools durch Schülerinnen, oft mit dem Ziel, schulische Anforderungen möglichst bequem zu …