Moodle Barcamp

Moodle Barcamp
Am Montag, 28. August 2023 findet das erste Moodle Barcamp in St. Gallen statt. Im Barcamp diskutieren die Teilnehmenden gemeinsam über relevante Fragestellungen, wie man den digitalen Lernraum mit Moodle weiterentwickeln und gestalten kann. Die konkreten Diskussionsthemen werden von den Teilnehmenden eingebracht.
Beim Barcamp steht der Austausch im Zentrum. Die Teilnehmenden können vorgängig digital ihre Themenwünsche einbringen und/oder das Interesse für Themen bekunden. In einer gemeinsamen Planung wird direkt vor Ort entschieden, welche von den Teilnehmenden eingebrachten Themen in den Sessions besprochen werden. Anschliessend werden in den 45-minütigen Sessions Themen, Ideen, Fragen oder Probleme vorgestellt und diskutiert. Ein Inputreferat zu Beginn des Barcamps zu Lernpfad-Entwicklung mit Moodle sowie einen kurzen Einblick in aktuelle Umsetzungen mit Moodle stimmen die Teilnehmenden für die Diskussionsrunden ein.

28.08.2023
Zeit: 15:00 – 18:30 Uhr
Vor Ort: Pädagogische Hochschule St. Gallen, Hochschulgebäude Hadwig, Notkerstrasse 27, 9000 St. Gallen
Ort und Uhrzeit
Montag, 28. August 2023 von 15.00 – 18:30 Uhr (mit anschliessendem Apéro)
Pädagogische Hochschule St. Gallen, Hochschulgebäude Hadwig, Notkerstrasse 27, 9000 St.Gallen, Aula
Programm
15:00 – 15:10 Uhr | Begrüssung, Roger Trösch, Programmleiter IT-Bildungsoffensive |
---|---|
15:10 – 15:30 Uhr | Gemeinsam kompetenzorientierte Lernpfade auf Moodle entwickeln, Christian Schlegel, accumpa GmbH |
15:30 – 16:00 Uhr | Einblick in laufende Projekte mit Moodle, Vertreter:innen aus einzelnen Institutionen |
16:00 – 16:15 Uhr | Organisation der Barcamp-Sessionrunden |
16:15 – 16:30 Uhr | Pause |
16:30 – 17:15 Uhr | Sessionrunde 1 |
17:15 – 18:00 Uhr | Sessionrunde 2 |
18:00 – 18:15 Uhr | Plenumsdiskussion über die Erkenntnisse |
ab 18:15 Uhr | Apéro und Austausch |
Zielgruppe
Das Moodle Barcamp richtet sich an alle interessierten Personen aus den Stufen Volksschule, Mittelschulen, Berufsbildung sowie an Angehörige der Fachhochschule OST, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, die eigenen Erfahrungen weiterzugeben und vom Wissen anderer zu profitieren.
Themen einreichen
Das Moodle Barcamp lebt vom Austausch über Fragestellungen, welche von den Teilnehmenden direkt eingebracht werden. Du kannst also vorgängig zum Barcamp deine gewünschten Themen (z.B. zu pädagogischen und technischen Aspekte von Moodle, …) bis zum 12. August 2023 einreichen.
Bitte gib dem Thema einen Titel und beschreibe es kurz. Zwei Wochen vor dem Barcamp werden wir die eingereichten Themen und Fragestellungen allen Teilnehmenden nochmals zur Verfügung stellen, damit wiederum ein vorgängiges Kommentieren, Liken oder Ergänzen der Themen möglich ist. Die Abstimmung, welche der vorgeschlagenen Themen im Barcamp in den zwei Sessions besprochen werden, wird erst am Barcamp-Anlass gefällt.
Kosten und Anmeldung
Die Teilnahme am Moodle Barcamp ist kostenlos. Die Anmeldung für St. Galler Lehrpersonen der Volksschule, der Mittelschulen und der Berufsbildung erfolgt über die Weiterbildungsplattform «aprendo». Die Teilnahme wird Lehrpersonen aus dem Kanton St.Gallen an die zu leistenden Weiterbildungsstunden auf «aprendo» angerechnet. Die Anmeldung für Angehörige der Fachhochschule OST erfolgt über Stefan Stöckler (Fachhochschule OST). Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.