Die Lernenden wollen und können Blended Learning

Wie beurteilen die Lernenden selbst die Unterrichtsform Blended Learning? Die vier Automatiker/-innen Lillian, Erik, Erjon und Melvin am GBS St.Gallen geben Auskunft. Einen grossen Vorteil, den Blended Learning mit sich …

Wie beurteilen die Lernenden selbst die Unterrichtsform Blended Learning? Die vier Automatiker/-innen Lillian, Erik, Erjon und Melvin am GBS St.Gallen geben Auskunft. Einen grossen Vorteil, den Blended Learning mit sich bringt, haben die Lernenden ausgemacht: Sie können sich den Unterrichtsstoff unabhängig von der Geschwindigkeit der gesamten Klasse erarbeiten. An den Berufsfachschulen werden im Teilprojekt Unterricht 4.0 der IT-Bildungsoffensive des Kantons St.Gallen Blended Learning-Umgebungen entwickelt und eingeführt.

Weiterlesen

Die Lernenden wollen und können Blended Learning (zITBOx)
 

Weitere Blogbeiträge aus dem zITBOx Netzwerk

UBS: zwischen Vollmacht und Ohnmacht

Ich habe seit Jahren eine Vollmacht auf den Bankkonti einer anderen Person bei der UBS. Bisher bestand kein Bedarf, diese Vollmacht auch tatsächlich zu nutzen. Dies hat sich Anfang Juni …

Probleme mit dem Computer? Dieses Support-Team hilft dir!

  ​Post Content 

Entwickler digitales Business entwerfen Computer-Spendenplattform

  ​Post Content