Jugend-Internet-Monitor (saferinternet.at)

Starke Verluste für WhatsApp und YouTube Die Nummer eins der beliebtesten Internetplattformen österreichischer Jugendlicher ist auch in diesem Jahr WhatsApp (Nutzung insgesamt: 76 %, davon 77 % täglich), knapp gefolgt von Instagram (insg. 71 %, davon …

Starke Verluste für WhatsApp und YouTube

Die Nummer eins der beliebtesten Internetplattformen österreichischer Jugendlicher ist auch in diesem Jahr WhatsApp (Nutzung insgesamt: 76 %, davon 77 % täglich), knapp gefolgt von Instagram (insg. 71 %, davon 68 % tägl.) und YouTube (insg. 70 %, davon 51 % tägl.). Allerdings haben vor allem WhatsApp mit minus 20 Prozentpunkte und YouTube mit minus 24 Prozentpunkte massive Rückgänge zu verzeichnen.

Generative Chatbots: ChatGPT wird von Jugendlichen regelmäßig genutzt 

Im Rahmen des Jugend-Internet-Monitors wurde die Nutzung von generativen Chatbots abgefragt, konkret von ChatGPT. Dabei zeigte sich, dass 71 Prozent der befragten Jugendlichen dieses Tool zumindest schon einmal genutzt haben, vor allem männliche Jugendliche (78 %). Auffallend ist, dass es keinen Unterschied zwischen der Altersgruppe der 11- bis 14-Jährigen (70 %) und der 15- bis 17-Jährigen (71 %) gibt.

Mehr Informationen

Jugend-Internet-Monitor (saferinternet.at)
 

Weitere Blogbeiträge aus dem zITBOx Netzwerk

KI wird mehr als nur ein Antwortgeber – sie wird zum echten Lernbegleiter

Mit dem neuen Modus „Studieren und Lernen“ unterstützt ChatGPT Schüler:innen aktiv beim Verstehen, Üben und Vertiefen von Lerninhalten. Ideal für individualisierten Unterricht, selbstgesteuertes Lernen und gezielte Förderung. Für Lehrkräfte eröffnen …

Metanet: Catch-all oder eben doch nicht…

Seit einigen Monaten bin ich glücklicher Kunde beim Schweizer Provider Metanet. Ein Detail trübt meine Zufriedenheit aber empfindlich: Ich hatte beim bisherigen Provider für E-Mail die praktisch Catch-All-Funktion, mit der …

Warum schreiben Menschen bei LinkedIn Links nicht ins Posting sondern in einen Kommentar?

Bei LinkedIn sieht man oft Beiträge/Postings bei denen die Autor:innen einen Link auf eine externe Website nicht direkt in ihrem Beitrag erwähnen, sondern im Beitrag schreiben “Den Link findet man …