Einblick in den Makerspace der Primarschule Altstätten

Einblick in den Makerspace der PSA: lernen - staunen - begreifen - tüfteln - machen - austauschen

Einblick in den Makerspace der PSA: lernen - staunen - begreifen - tüfteln - machen - austauschen

Beschreibung

Erfahre, wie aus einer Werkstatt der Primarschule Altstätten ein lebendiger Makerspace entstand. Am Netzwektreffen lädt Petra Stamm die Teilnehmenden ein, sich mit ihr auf eine spannende Reise durch den Makingalltag der SuS der vierten bis sechsten Klasse zu begeben und die verschiedenen Facetten des kreativen Schaffens zu erkunden. Dabei bekommen die Teilnehmenden einen Einblick in die Entwicklung des Makerspace und dessen Umsetzung. Sie erfahren, welche Ressourcen, Materialien und Technologien notwendig sind und mit welchen Herausforderungen sich Petra Stamm auseinandersetzen musste. Anschliessend besteht die Möglichkeit, verschiedene Makingmaterialien und Challenges auszuprobieren und sich untereinander auszutauschen.

Quick Facts

Kompetenzstufen:

erkunden | entdecken

Organisation / Unternehmen:

Primarschule Altstätten

Weitere Materialien

«Makerspace Schule»

Plattform für Making in makerspace-schule.ch ist Teil der Making-Erprobung Thurgau. In diesem Projekt wurden von 2020 bis 2024 Making-Ansätze in der Volksschule erprobt. Die Erkenntnisse sind in die Materialien auf dieser Website eingeflossen. 

Schule

«Wilma Tüftelbausteine»

Die Wilma Tüftelbausteine sind Konstruktionsbausteine, die speziell für den Prototyping-Prozess entwickelt wurden und jungen Erfinderinnen vielfältige mechanische Funktionen ermöglichen.

«Makerstars»

MakerStars ist ein Onlineangebot zum Tüfteln, Experimentieren und Erfinden. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler im Zyklus 2 der Schweizer Volksschule. Inspiriert von der Maker-Bewegung verbindet es analoges Werken mit digitalen Arbeitsformen.

Weitere Making Module

Robotik-Angebot PHSG
In der Begabungsförderung an der PHSG wird mit mit spannenden Apps, Online-Tools, verschiedenen Robotern und Microkontrollern – Informatik erleb- und (be)greifbar! Dazu stehen Unterrichtsmaterialien und fertige digitale Bücher zur Verfügung, welche auch im eigenen Unterricht eingesetzt werden können.
Einführung in die intuitive und SuS-gerechte CAD-App «TinkerCAD»
TinkerCAD – eine intuitive CAD-Software, die sich ideal für Schülerinnen und Schüler ab dem 4. Schuljahr eignet.
mint & pepper: MINT und Life Science Nachwuchsförderung
Wir bieten Workshops für Schule und Freizeit, um Kinder ab 10 Jahren an MINT und Life Science Themen heranzuführen. Nicht nur mit ihren Köpfen, sondern auch mit ihren Händen entwickeln sie Lösungen für reale Herausforderungen.