stoerer erkunden entdecken 1 2

Making in der Schule Erlen

Making in der Schule – Einführung und praktische Umsetzung

Making in der Schule Erlen – Einführung und praktische Umsetzung

Beschreibung

Erfahrt wie der MakerSpace an der Schule Erlen (vom Kindergarten bis zur 9 Schulstufe) eingeführt wurde. Ausserdem seht ihr wie wir unser Provisorium eingerichtet haben, welche Maschinen und Werkzeuge in unseren Räumlichkeiten sind, was es für stufenangepasste Möglichkeiten gibt, «Making» in der Schule umzusetzen. Auch unser Manifest und die Rolle der Lehrperson wird zum Thema gemacht. Ein weiterer Punkt wird unser Neubau – «Kreativhaus» sein. Vom Film- und Tonstudio über einen MakerSpace bis zur Bibliothek befindet sich alles in diesem Neubau.

Quick Facts

anwenden adaptieren Icon

Kompetenzstufen:

anwenden | adaptieren

Organisation / Unternehmen:

Schule Erlen

Weitere Making Module

stoerer anwenden adaptieren 2
Calliope – Challenge Cards
Physical Computing ist ein Ansatz der es Schüler:innen ermöglicht, eigene Ideen auszuprobieren und interaktive Dinge zu bauen, die Spass machen. So entstehen beispielsweise Minigolfanlagen mit beweglichen Hindernissen, interaktive Bilderrahmen oder selbstfahrende Fahrzeuge. Die an der PHSG entwickelten «micro: bit Challenge Cards» ermöglichen einen niederschwelligen Einstieg in die Welt des Physical Computings.
stoerer anwenden adaptieren 2
Bischoff-Wil – Making Material
Im Rahmen des gemeinsamen Innosuisse Projekts «Making in der Schule» hat die Bischoff Wil AG mit der Pädagogischen Hochschule St. Gallen und anderen Hochschulen als Wirtschaftspartner Packages für kompetenzorientiertes Lernen» entwickelt. Mit diesem Projekt sollen Schulen bei der Integration von Making-Ansätzen im Unterricht und beim Aufbau von Makerspaces unterstützt werden.
erkunden entdecken
Einführung in die intuitive und SuS-gerechte CAD-App «TinkerCAD»
TinkerCAD – eine intuitive CAD-Software, die sich ideal für Schülerinnen und Schüler ab dem 4. Schuljahr eignet.