Mini Making – Vom Spielen zum Machen (Zyklus 1)

Mini Making – Vom Spielen zum Machen (Zyklus 1)

Mini Making – Vom Spielen zum Machen (Zyklus 1)

Beschreibung

Alles dreht… Am Beispiel des Kreisels lernst du bei Mini Making verschiedene Mini-Making-Aufgaben kennen und erlebst, wie der Einstieg und die Umsetzung von Making im Zyklus 1 gelingen kann.


Kinder in diesem Alter sind spontan, unkompliziert und voller Entdeckungsdrang. Diese Eigenschaften nutzen wir, um ihnen einen kreativen Zugang zum Making zu ermöglichen.


Das Ziel der Mini-Making-Aufgaben ist es, die Eigeninitiative der Schülerinnen und Schüler zu fördern und ihnen gleichzeitig Erfolgserlebnisse zu ermöglichen. Dafür schaffen wir eine Umgebung, die Spielkompetenz, Kreativität und Neugier unterstützt.

Quick Facts

Kompetenzstufen:

erkunden | entdecken

Organisation / Unternehmen:

Pädagogische Hochschule Schaffhausen

Weitere Informationen

«Mini Making»

Vom Spielen zum Machen (Zyklus 1)

Link zum padlet

Weitere Making Module

micro:Bit – Challenge Cards
Physical Computing ist ein Ansatz der es Schüler:innen ermöglicht, eigene Ideen auszuprobieren und interaktive Dinge zu bauen, die Spass machen. So entstehen beispielsweise Minigolfanlagen mit beweglichen Hindernissen, interaktive Bilderrahmen oder selbstfahrende Fahrzeuge. Die an der PHSG entwickelten «micro: bit Challenge Cards» ermöglichen einen niederschwelligen Einstieg in die Welt des Physical Computings.
Making in der Schule- MakerIn werden
Möchtest du Maker:in werden? Auf der Webseite Makerspace-Schule.ch findest du kostenlose Online-Weiterbildungsangebote mit ansprechenden “Lernsnacks”.
Robotik-Angebot PHSG
In der Begabungsförderung an der PHSG wird mit mit spannenden Apps, Online-Tools, verschiedenen Robotern und Microkontrollern – Informatik erleb- und (be)greifbar! Dazu stehen Unterrichtsmaterialien und fertige digitale Bücher zur Verfügung, welche auch im eigenen Unterricht eingesetzt werden können.