• Projekte
    • Stufenübergreifende Projekte
    • Digitale Kompetenz
    • Volksschule
    • Modellschulen Volksschule
      • Szenario «Blended Learning»
        • Modellschule Eggersriet-Grub
        • Modellschule Eschenbach
        • Modellschule Sonnenhof Wil
      • Szenario «Adaptives Lernen»
        • Modellschule Uznach
        • Modellschule HPS Flawil
        • Modellschule Primarschule Wittenbach
      • Szenario «Makerorientiertes Lernen»
        • Modellschule PSNLZ
        • Modellschule Vilters-Wangs
        • Modellschule Walenstadt
      • Szenario «One-to-One-Computing»
      • Folgeschulen Volksschule
    • Überfachliche Kompetenzen
    • Digitale Medien Volksschule
    • Mittelschulen
    • Modellprojekte Mittelschulen
      • Modellprojekt Blended Learning
      • Modellprojekt Informatik-Module FMS Pädagogik
      • Modellprojekt Pädagogischer und technischer Support
    • Lernnavi
    • Berufsbildung
    • Unterricht 4.0
    • Neues Inhalts- und Lernarrangement im ABU
    • Neues Inhaltsarrangement Fokus MEM
    • BIZ-Digital
  • Navigator
  • Stories
  • Making
  • Produkte
  • Events
  • Community
    • Login
    • Registrieren
    • Blogs
    • Hilfe
    Anmelden Registrieren
    • Projekte
      • Stufenübergreifende Projekte
      • Digitale Kompetenz
      • Volksschule
      • Modellschulen Volksschule
        • Szenario «Blended Learning»
          • Modellschule Eggersriet-Grub
          • Modellschule Eschenbach
          • Modellschule Sonnenhof Wil
        • Szenario «Adaptives Lernen»
          • Modellschule Uznach
          • Modellschule HPS Flawil
          • Modellschule Primarschule Wittenbach
        • Szenario «Makerorientiertes Lernen»
          • Modellschule PSNLZ
          • Modellschule Vilters-Wangs
          • Modellschule Walenstadt
        • Szenario «One-to-One-Computing»
        • Folgeschulen Volksschule
      • Überfachliche Kompetenzen
      • Digitale Medien Volksschule
      • Mittelschulen
      • Modellprojekte Mittelschulen
        • Modellprojekt Blended Learning
        • Modellprojekt Informatik-Module FMS Pädagogik
        • Modellprojekt Pädagogischer und technischer Support
      • Lernnavi
      • Berufsbildung
      • Unterricht 4.0
      • Neues Inhalts- und Lernarrangement im ABU
      • Neues Inhaltsarrangement Fokus MEM
      • BIZ-Digital
    • Navigator
    • Stories
    • Making
    • Produkte
    • Events
    • Community
      • Login
      • Registrieren
      • Blogs
      • Hilfe
    Home » Zyklus 2 » Seite 17

    Stufe: Zyklus 2

    3

    «Making ist für mich loslassen und machen» – Wie eine Making-Vision für Schulen entsteht

    Wie wird Makerorientierter Unterricht gestaltet? Was versteht jeder einzelne von uns unter dem Begriff Making oder Makerorientierter Unterricht? Wie …
    Marcel Jent 16. Mai 2024
    0 Kommentar

    Individualisieren mit LearningView: Mache LearningView bunter!

    Individualisieren mit LearningView: Mache LearningView bunter!
    Erich Manzoni 8. Mai 2024
    0 Kommentar

    Open Day St. Gallen – Künstliche Intelligenz

    Am diesjährigen Open Day wird das Thema Künstliche Intelligenz durch kurze Workshops von der Kantonsschule am Brühl thematisiert.

    Mit Bluebots auf dem richtigen Weg

    Können die kleinen Bodenroboter bei der Leistungsüberprüfung unterstützen? Dieser Frage bin ich gemeinsam mit meiner Klasse nachgegangen. Wir habe…
    Zitbox 18. April 2024
    0 Kommentar

    Actionbound ist nicht nur ein Schnitzeljagd-Tool

    Actionbound ist oft als Schnitzeljagd-Tool bekannt. Die Plattform eignet sich jedoch auch hervorragend als Aufgabentool, insbesondere für jüngere Ki…
    Lukas Figliuolo 10. April 2024
    0 Kommentar

    Entwicklerteam der Schule Vilters-Wangs: Auf dem Weg zu einer Schule für zukunftsorientiertes Lernen

    Angenommen die Schule wäre ein Ort für zukunftsorientiertes Lernen, in dem Schüler/innen ihre eigenen Start-ups gründen und Prototypen entwickeln …
    Melanie Senn 10. April 2024
    0 Kommentar

    Jugend-Internet-Monitor (saferinternet.at)

    Starke Verluste für WhatsApp und YouTube Die Nummer eins der beliebtesten Internetplattformen österreichischer Jugendlicher ist auch in diesem Jahr…

    AI Comp – Future Skills für eine durch KI geprägte Lebenswelt

    AIComp ist die derzeit größte Studie zum Thema KI-bezogener Future Skills. Sie ist das Ergebnis verschränkter qualitativer und quantitativer Forsch…

    Der «Schlüsselbund zur Lernwelt» – eine geniale Idee zum Umgang mit Logins

    In der Klasse von Ramona Bantli, eine 2./3. Kleinklasse mit 12 Kindern, hat jedes Kind ein iPad zur Verfügung (One-to-One-Ausrüstung). Die Nutzung v…
    Ramona Bantli Primarschule Wittenbach 5. April 2024
    0 Kommentar

    Künstliche Intelligenz im Schulalltag

    Hilfestellung zur künstlichen Intelligenz für die Volksschule im Kanton St.Gallen Das Amt für Volksschule macht keine Vorgaben zur Nutzung von KI i…
    Mehr anzeigen

    © 2024 Pädagogische Hochschule St.Gallen

    Kompetenzzentrum Digitalisierung & Bildung
    Pädagogische Hochschule St.Gallen
    Müller-Friedberg-Strasse 34
    9400 Rorschach
    E-Mail: redaktion@zitbox.ch
    Unser zITBOx Projektteam

         

    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB

    Melden

    Es gab ein Problem beim Melden dieses Beitrags.

    Enthält beleidigende oder herabsetzende Inhalte
    Enthält Inhalte für Erwachsene oder sensible Inhalte
    Enthält irreführende oder falsche Informationen
    Enthält Spam, gefälschte Inhalte oder potenzielle Malware
    Belästigendes oder schikanierendes Verhalten (z. B. Mobbing)

    Mitglied blocken?

    Bitte bestätigen Sie, dass Sie dieses Mitglied blocken möchten.

    Sie werden nicht mehr in der Lage sein:

    • Gesperrte Beiträge des Mitglieds sehen
    • Dieses Mitglied in Beiträgen erwähnen
    • Dieses Mitglied in Themen einladen
    • Nachricht an dieses Mitglied
    • Dieses Mitglied als Kontakt hinzufügen

    Bitte beachten Sie: Mit dieser Aktion wird dieses Mitglied auch aus Ihren Verbindungen entfernt und ein Bericht an den Website-Administrator gesendet. Bitte geben Sie dem Vorgang einige Minuten Zeit.

    Melden

    Du hast dies bereits gemeldet .