Candli: Make Your Own Videogame

Candli: Make Your Own Videogame

Candli: Make Your Own Videogame

Beschreibung

Candli ist eine Plattform, die Kindern ermöglicht, ihre eigenen Videospiele zu erstellen und dabei gleichzeitig zu lernen. Candli kombiniert auf spielerische Weise das traditionelle künstlerische Gestalten mit visueller Programmierung. Ohne Vorkenntnisse können Lernende ihre eigenen Zeichnungen und Bilder mit einer Handvoll visueller Regeln in voll funktionsfähige Videospiele verwandeln. Ganz nebenbei werden dabei auch das kritische Denken und die Problemlösefähigkeit geschult.


Candli ist aus einem Forschungsprojekt der ETH Zürich entstanden, das gezeigt hat, dass die Verwendung einer solchen App die Zufriedenheit und das Engagement der Benutzer erhöht und Mädchen hilft, ihr Selbstvertrauen zu stärken. Zudem führt die Verwendung eigener Zeichnungen anstelle von vordefinierten Inhalten zu mehr Konzentration und Flow. Die visuelle Programmiersprache von Candli ist eine Erweiterung der Sprache, die ebenfalls für den Thymio-Roboter entwickelt wurde und die in vielen Schulen in der Schweiz und im Ausland verwendet wird. Die Anwendung einer solchen Sprache auf ein Videospiel, ermöglicht es, mehr Informatikkonzepte zu erforschen als in einem einzelnen Roboter.

Quick Facts

Zielgruppe:

Lehrperson, PICTS

Kompetenzstufen:

anwenden | adaptieren

Link in die Community:

Austausch in der zITBOx Community

Organisation / Unternehmen:

Enlightware GmbH

Mehr Informationen

Candli: Make Your Own Videogame

Weitere Making Module

Framework “Making macht Schule”
Das an der PHSG entwickelte Framework “Making macht Schule” soll Lehrpersonen und Making-Interessierten Akteuren in der Bildungslandschaft als Werkzeug und Handreichung für die Gestaltung von offenen, makerorientierten Unterrichtssettings dienen.
Making in der Schule – Tipps zur Einführung
Möchtest du Making in dein Klassenzimmer bringen? Vielleicht sogar ein MakerSpace-Projekt an deiner Schule starten? Dich interessiert, was man dafür braucht und wie man ein solches Projekt angeht? Hier findest du Anregungen, Tipps und Materialien.
Making in der Schule Erlen
Erfahrt, wie der MakerSpace an der Schule Erlen eingeführt wurde, welche Tools genutzt werden und welche stufengerechten Making-Angebote es gibt. Zudem wird der Neubau des «Kreativhauses» vorgestellt.