Making in der Schule Erlen

Making in der Schule – Einführung und praktische Umsetzung

Making in der Schule Erlen – Einführung und praktische Umsetzung

Beschreibung

Erfahrt wie der MakerSpace an der Schule Erlen (vom Kindergarten bis zur 9 Schulstufe) eingeführt wurde. Ausserdem seht ihr wie wir unser Provisorium eingerichtet haben, welche Maschinen und Werkzeuge in unseren Räumlichkeiten sind, was es für stufenangepasste Möglichkeiten gibt, «Making» in der Schule umzusetzen. Auch unser Manifest und die Rolle der Lehrperson wird zum Thema gemacht. Ein weiterer Punkt wird unser Neubau – «Kreativhaus» sein. Vom Film- und Tonstudio über einen MakerSpace bis zur Bibliothek befindet sich alles in diesem Neubau.

Quick Facts

Kompetenzstufen:

anwenden | adaptieren

Organisation / Unternehmen:

Schule Erlen

Weitere Making Module

Calliope – Challenge Cards
Physical Computing ist ein Ansatz der es Schüler:innen ermöglicht, eigene Ideen auszuprobieren und interaktive Dinge zu bauen, die Spass machen. So entstehen beispielsweise Minigolfanlagen mit beweglichen Hindernissen, interaktive Bilderrahmen oder selbstfahrende Fahrzeuge. Die an der PHSG entwickelten «micro: bit Challenge Cards» ermöglichen einen niederschwelligen Einstieg in die Welt des Physical Computings.
mint & pepper: MINT und Life Science Nachwuchsförderung
Wir bieten Workshops für Schule und Freizeit, um Kinder ab 10 Jahren an MINT und Life Science Themen heranzuführen. Nicht nur mit ihren Köpfen, sondern auch mit ihren Händen entwickeln sie Lösungen für reale Herausforderungen.
Makerstars – Ideen zum Tüfteln und Erfinden
Auf der Plattform «MakerStars»findest du Ideen und Anregungen zum Tüfteln, Experimentieren und Erfinden. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler.