Dimensionen & Aspekte: Lehren und Lernen
Förderung eines digitalen Lernverständnisses, das selbstorganisiertes Lernen und den Einsatz digitaler Transformationsprozesse beinhaltet. Ziel ist die Anpassung von Lehrmethoden an die digitale Welt und die Unterstützung von Lernenden durch digitale Ressourcen.
Vom TPACK- zum DPACK-Modell – Unterrichtsentwicklung unter den Bedingungen der Digitalität
Mit dem DPACK-Modell lassen sich strukturiert und gleichzeitig leicht konkretisierbar Anforderungen an Lehrpersonen in einem von Digitalität geprägt…
KI-Paradoxien – Widersprüche im Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der Schule
Künstliche Intelligenz verspricht, den Unterricht zu revolutionieren: Sie soll Lernprozesse verbessern und Lehrkräfte entlasten. Doch in der Praxis …
Mars Mission 2.0 Lernarrangement rundum das Blockprogrammieren und die Expedition zum Mars
Die Mars Mission am RDZ Gossau bietet Schülerinnen und Schülern praxisnahe Missionen, um technische Problemlösefähigkeiten zu fördern.
Spezialisierte ChatGPT Bots verwenden
Vor einiger Zeit hat OpenAI spezialisierte GPTs angekündigt. Diese waren anfangs nur für zahlenden Kunden verfügbar. Unterdessen können jedoch auc…
Schabi – mehr als Schule am Bildschirm
Schabi, vielen Lehrpersonen bekannt aus dem Corona Lockdown, als alle ihren Unterricht auf digital umstellen mussten, eignet sich bestens als Tool, um…
KI-Lehrmittel «Es macht klick»
«Es macht klick» bietet praxisnahe Einblicke in die Welt des KI-gestützten Schreibens. Wer sich für die Integration von KI in den Schreibprozess i…