
Beitrag von Samuel Müller
Nach dem Symposium «ITBO macht Schule: Schulentwicklung im digitalen Zeitalter» und dem Netzwerktreffen «ITBO macht Schule: Impulse für morgen» stehen ein paar zentrale Ressourcen rund um Blended Learning und Schulentwicklung gebündelt zur Verfügung.
- Handreichung «Blended Learning im Unterricht»
Kompakter Überblick zu Modellen, Rollen und Gestaltungsmöglichkeiten von Blended Learning in der Volksschule – mit getrennten Zugängen für Lehrpersonen sowie PICTS, Schulleitungen, Behörden und Schulträger.
Link: Handreichung Blended Learning - Factsheet «Blended Learning in der Volksschule»
Kurze, übersichtliche Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte – ideal als Handout in Weiterbildungen, für Teamsitzungen oder als Einstieg in Projekte.
Link: Factsheet Belnded Learning - Keynote Symposium ITBO (externe Perspektive auf Schulentwicklung im digitalen Zeitalter)
Vertiefung zu Gelingensbedingungen der digitalen Schulentwicklung und zur Rolle von Führung und Partizipation.
Link: Keynote Thomas Staub (PHZH) - Keynote Netzwerktreffen ITBO (Blended Learning & agile Schulentwicklung)
Fokus auf Erfahrungen aus den Modellschulen, loopbasierte Entwicklung und Implikationen für Schul- und Unterrichtsentwicklung – mit direktem Bezug zu unseren Themen am IDIB.
Link: Keynote Netzwerktreffen - zITBOx Navigator – Volksschule / Blended Learning
Gefilterter Zugang zu Beiträgen, Beispielen und Produkten rund um Blended Learning in der Volksschule. Gut nutzbar zur Vorbereitung von Inputs, als Ideensammlung oder zur Verlinkung in eigenen Projekten.
Link: zITBOx Navigator BL - Journal «ITBO macht Schule: Schulentwicklung im digitalen Zeitalter»
Das Journal bündelt exemplarisch verschiedene Vorhaben der IT-Bildungsoffensive und zeigt anhand ausgewählter Produkte und Geschichten, wie Schulentwicklung im digitalen Zeitalter konkret gestaltet werden kann.
Link: Journal ITBO - Kartenset Schulentwicklung
Kartenset mit zentralen Dimensionen, Aspekten und Reflexionsfragen zur Schulentwicklung, das sich gut für Workshops, Teamtage, Beratungssettings oder Weiterbildungen eignet.
Link: Kartenset Schulentwicklung