Making in der Schule- MakerIn werden

Making in der Schule

Maker:in werden

Making in der Schule | Maker:in werden

Beschreibung

Die Webseite makerspace-schule.ch ist Teil der Making-Erprobung Thurgau. In diesem Projekt werden seit 2020 fortlaufend Erkenntnisse mit Making in der Schule gewonnen und online dargeboten. Die Webseite unterscheidet drei Kategorien:

  • Making im Schulalltag: Tipps zur Einführung
  • Maker:in werden: Online-Weiterbildungsangebote
  • Ideen für den Unterricht (www.makerstars.com)


Maker:in werden: Online-Weiterbildungsangebote

In der Rubrik «Maker:in werden – Online-Weiterbildungen» sind aktuell sieben Weiterbildungsangebote im Kontext von Making kostenlos verfügbar. Zu jedem Kurs wird eine Reihe von “Lernsnacks” geboten. Man kann die Weiterbildungsangebote allerdings auch als Abrufkurse für das eigene Schulteam buchen. Die letzten drei Angebote sind nur nach kostenloser Registrierung / Anmeldung zugänglich.


Quick Facts

Kompetenzstufen:

erkunden | entdecken

Link in die Community:

Austausch in der zITBOx Community

Organisation / Unternehmen:

Pädagogische Hochschule Thurgau

Manuel Garzi

Pädagogische Hochschule St.Gallen

Institut Digitale und Informatische Bildung

manuel.garzi@phsg.ch

Weitere Making Module

Making in der Schule Erlen
Erfahrt, wie der MakerSpace an der Schule Erlen eingeführt wurde, welche Tools genutzt werden und welche stufengerechten Making-Angebote es gibt. Zudem wird der Neubau des «Kreativhauses» vorgestellt.
Candli: Make Your Own Videogame
Mit Candli kannst du deine eigenen Videospiele zeichnen und Programmieren lernen!
Making und Schule – Praxishandbuch für Schulentwicklung und Unterricht
Maker Education eröffnet Wege zu selbstbestimmtem Lernen, fördert die kreative und verantwortungsvolle Aneignung von Technologie und regt zum Tüfteln, Erfinden und Problemlösen an. In diesem Praxishandbuch wird vorgestellt, wie Making und MakerSpaces erfolgreich in den Schulalltag integriert werden können.