PGLU – Gestalten mit Elektronik und Informatik im Makerspace

PGLU – Gestalten mit Elektronik und Informatik im Makerspace

PGLU – Gestalten mit Elektronik und Informatik im Makerspace

Beschreibung

Die PGLU Making Materialien bestehen aus einem Gesamtpaket von Ideen, Bausätzen sowie Anleitungen, die auf dem weit verbreiteten Arduino basieren. Ob ein klassischer Fahrroboter, ein verspieltes Plexiglaslicht, ein Kaugummiautomat oder Challenges, wie eine interaktive Kleiderschrankbeleuchtung: Gestalten, Bauen und Programmieren sind bei uns Aktivitäten, die du mit deiner Lerngruppe nach Belieben individuell gewichten kannst. 

Dabei ist uns viel Gestaltungsspielraum wichtig, weshalb wir auf Materialien wie Holz, PET oder Kabelbinder setzen. Zudem kannst du die Projekte jederzeit wieder zerlegen, was nicht bloss nachhaltig ist, sondern auch dein Budget schont!

PGLU wurde 2016 von Schweizer TTG-Lehrpersonen entwickelt und ist an über hundert Schweizer Schulen im Einsatz. Indem wir unsere eigene Unterrichtserfahrung in die Projekte einfliessen lassen, hast du als Lehrperson minimalen Vorbereitungsaufwand. Zudem unterstützen wir dich auch nach dem Kauf, falls doch einmal etwas unklar ist.

Quick Facts

Zielgruppe:

Lehrperson, PICTS

Kompetenzstufen:

erkunden | entdecken

Link in die Community:

Austausch in der zITBOx Community

Organisation / Unternehmen:

PGLU (Prozessgesteuerte Lernumgebung)

Weitere Materialien

Beispiel mit Fokus Handwerk (TTG, BG):

«GIF-it-YEAH: eine Art Daumenkino mit Plexiglas und Neopixeln»

Beispiel mit Fokus Programmieren (M&I):

«PGLU-Challenge Cards»

Instagram

«PGLU Prozessgesteuerte Lernumgebung»

Weitere Making Module

Making & more: gemeinsam Lernen gestalten – Medienpädagogik Heft 56 Sammelband
Der Sammelband selbst beleuchtet, wie Making als pädagogischer Ansatz digitale und praktische Fähigkeiten vermitteln kann. Er umfasst Beiträge, die sich auf theoretische Grundlagen, Praxisberichte und didaktische Konzepte konzentrieren, und bietet einen umfassenden Überblick über die aktuelle Diskussion und Entwicklung in der Maker Education im deutschsprachigen Raum.
Making in der Schule – Tipps zur Einführung
Möchtest du Making in dein Klassenzimmer bringen? Vielleicht sogar ein MakerSpace-Projekt an deiner Schule starten? Dich interessiert, was man dafür braucht und wie man ein solches Projekt angeht? Hier findest du Anregungen, Tipps und Materialien.
Making in der Schule Erlen
Erfahrt, wie der MakerSpace an der Schule Erlen eingeführt wurde, welche Tools genutzt werden und welche stufengerechten Making-Angebote es gibt. Zudem wird der Neubau des «Kreativhauses» vorgestellt.