Making & more: gemeinsam Lernen gestalten – Medienpädagogik Heft 56 Sammelband

Making & more: gemeinsam lernen gestalten

Sammelband Heft Nr. 56 Medienpädagogik herausgegeben von Bernadette Spieler, Manuela Dahinden, Klaus Rummler und Tobias M. Schifferle

Beschreibung

Dieses Themenheft der Zeitschrift MedienPädagogik dem Schwerpunkt «Making & more: gemeinsam Lernen gestalten» untersucht, wie Making als pädagogischer Ansatz zur Vermittlung digitaler und praktischer Fähigkeiten beitragen kann und spiegelt in seiner Vielfalt und Tiefe das kreative sowie dynamische Potenzial wider, das Making in der Bildung entfalten kann.


Making, ein Konzept, das sowohl digitale als auch handwerkliche Fertigungstechniken umfasst, eröffnet neue Horizonte für das Lehren und Lernen. Es ermöglicht Lernen durch Machen und Entdecken und fördert nicht nur technische Fähigkeiten, sondern unter anderem auch kreatives Denken, Problemlösungskompetenz und die Zusammenarbeit an grösseren und kleineren Projekten. Making steht somit im Fokus dieser Ausgabe, welche einen Anstoss für neue Diskussionen zur Rolle von Making im Bildungskontext geben kann.

Quick Facts

Kompetenzstufen:

anwenden | adaptieren

Link in die Community:

Austausch in der zITBOx Community

Organisation / Unternehmen:

Pädagogische Hochschule Zürich

Bernadette Spieler, Manuela Dahinden, Klaus Rummler und Tobias M. Schifferle (Hrsg.)

Bezug und Download

Der Sammelband «Making & more: gemeinsam Lernen gestalten» ist als OER-Version erhältlich und kann unter folgendem Link als

E-Book [PDF] kostenlos heruntergeladen werden:


«Making & more: gemeinsam Lernen gestalten»

Sammelband Medienpädagogik Heft 56 herunterladen

«Making & more: gemeinsam Lernen gestalten»

Webseite mit Einzelkapiteln und Beiträgen

Webseite Medienpädagogik Heft 56

Weitere Making Module

Making in der Schule- MakerIn werden
Möchtest du Maker:in werden? Auf der Webseite Makerspace-Schule.ch findest du kostenlose Online-Weiterbildungsangebote mit ansprechenden “Lernsnacks”.
Mars Mission 2.0 Lernarrangement rundum das Blockprogrammieren und die Expedition zum Mars
Die Mars Mission am RDZ Gossau bietet Schülerinnen und Schülern praxisnahe Missionen, um technische Problemlösefähigkeiten zu fördern.
Making im Unterricht: Wie kann das gelingen?
Dieses Angebot zeigt, wie forschendes Lernen durch ein kleines Making-Projekt mit Alltagsgegenständen im Unterricht gefördert wird.