Dimensionen & Aspekte: Lehr- und Lernressourcen
Die Integration digitaler Tools wie Lernplattformen, Apps und Simulationen unterstützt und personalisiert den Lernprozess. Digitale Lehr- und Lernressourcen ermöglichen es, den Unterricht an individuelle Lernbedürfnisse anzupassen und bieten erweiterte Möglichkeiten für kreatives und produktorientiertes Lernen.
Vom TPACK- zum DPACK-Modell – Unterrichtsentwicklung unter den Bedingungen der Digitalität
Mit dem DPACK-Modell lassen sich strukturiert und gleichzeitig leicht konkretisierbar Anforderungen an Lehrpersonen in einem von Digitalität geprägt…
KI-Paradoxien – Widersprüche im Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der Schule
Künstliche Intelligenz verspricht, den Unterricht zu revolutionieren: Sie soll Lernprozesse verbessern und Lehrkräfte entlasten. Doch in der Praxis …
Mars Mission 2.0 Lernarrangement rundum das Blockprogrammieren und die Expedition zum Mars
Die Mars Mission am RDZ Gossau bietet Schülerinnen und Schülern praxisnahe Missionen, um technische Problemlösefähigkeiten zu fördern.