Entwicklungsfelder: Blended Learning
Wissenschaftler fordern Moratorium der Digitalisierung in KITAs und Schulen
Ein neunseitiges Positionspapier (pdf), welches von 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter der Leitung von Ralf Lankau Ende November 2023 …
LernIT – Plattform mit Erklärvideos zum Umgang mit digitalen Geräten
LernIT stellt Schulen Erklärvideos und Anleitungen für die Nutzung von Windows- oder Apple-Geräten auf einer Webseite unter CC-Lizenz zur Verfügun…
Blended Learning Lernpfad ermöglicht Austausch über Unterrichtsideen
Blended Learning Lernpfad ermöglicht Austausch über Unterrichtsideen
One-to-One-Computing: Der App-Lernpfad
Der App-Lernpfad ist als Reiseleiter in die Welt der Apps, Lernsoftware und Lernplattformen konzipiert für Schulen, die mit Tablets ausgerüstet sind…
«Was wir hier machen, sucht seinesgleichen»
Digitalisierung ist überall ein Thema in den Schulen.
Programmleiter
Roger Trösch zeigt auf, wo die IT-Bildungsoffensive
im Kanton St. Gallen einen …
Mut, Neues auszuprobieren
Als Modellschule erarbeiten die Schulen Eschenbach neue Unterrichtsinhalte nach dem Blended-Learning-Prinzip selbst. Neue Ideen werden ausprobiert und…
Pionierprojekt: BM2-flex hebt ab
Die Berufsmaturität erfolgreich meistern und trotzdem mit einem Arbeitspensum von 60 Prozent berufstätig sein – das ermöglicht die BM2-flex.
Moodle Barcamp 2023 erfolgreich stattgefunden
Erstes Moodle Barcamp 2023 hat erfolgreich stattgefunden
Alternative Enden zu einem Bilderbuch mit Kindern der 1. /2. Klasse erarbeiten
Alternative Enden zu einem Bilderbuch mit Kindern der 1. /2. Klasse erarbeiten