Toggle Side Panel
zitbox logo emails
  • Projekte
    • Spotlights
    • Stufenübergreifende Projekte
    • Digitale Kompetenz
    • Volksschule
    • Modellschulen Volksschule
      • Szenario «Blended Learning»
        • Modellschule Eggersriet-Grub
        • Modellschule Eschenbach
        • Modellschule Sonnenhof Wil
      • Szenario «Adaptives Lernen»
        • Modellschule Uznach
        • Modellschule HPS Flawil
        • Modellschule Primarschule Wittenbach
      • Szenario «Makerorientiertes Lernen»
        • Modellschule PSNLZ
        • Modellschule Vilters-Wangs
        • Modellschule Walenstadt
      • Szenario «One-to-One-Computing»
      • Folgeschulen Volksschule
    • Überfachliche Kompetenzen
    • Digitale Medien Volksschule
    • Mittelschulen
    • Modellprojekte Mittelschulen
      • Modellprojekt Blended Learning
      • Modellprojekt Informatik-Module FMS Pädagogik
      • Modellprojekt Pädagogischer und technischer Support
    • Lernnavi
    • Berufsbildung
    • Unterricht 4.0
    • Neues Inhalts- und Lernarrangement im ABU
    • Neues Inhaltsarrangement Fokus MEM
    • BIZ-Digital
  • Navigator
  • Stories
  • Making
  • Produkte
  • Events
  • Community
    • Login
    • Registrieren
    • Blogs
    • Hilfe
More options
    Search
    Sign in Sign up
    Toggle Side Panel
    zitbox logo emails
    zitbox logo emails
    • Projekte
      • Spotlights
      • Stufenübergreifende Projekte
      • Digitale Kompetenz
      • Volksschule
      • Modellschulen Volksschule
        • Szenario «Blended Learning»
          • Modellschule Eggersriet-Grub
          • Modellschule Eschenbach
          • Modellschule Sonnenhof Wil
        • Szenario «Adaptives Lernen»
          • Modellschule Uznach
          • Modellschule HPS Flawil
          • Modellschule Primarschule Wittenbach
        • Szenario «Makerorientiertes Lernen»
          • Modellschule PSNLZ
          • Modellschule Vilters-Wangs
          • Modellschule Walenstadt
        • Szenario «One-to-One-Computing»
        • Folgeschulen Volksschule
      • Überfachliche Kompetenzen
      • Digitale Medien Volksschule
      • Mittelschulen
      • Modellprojekte Mittelschulen
        • Modellprojekt Blended Learning
        • Modellprojekt Informatik-Module FMS Pädagogik
        • Modellprojekt Pädagogischer und technischer Support
      • Lernnavi
      • Berufsbildung
      • Unterricht 4.0
      • Neues Inhalts- und Lernarrangement im ABU
      • Neues Inhaltsarrangement Fokus MEM
      • BIZ-Digital
    • Navigator
    • Stories
    • Making
    • Produkte
    • Events
    • Community
      • Login
      • Registrieren
      • Blogs
      • Hilfe
    Close search
    Home » Unterricht » Seite 32

    Dimensionen & Aspekte: Unterricht

    AdobeStock 242036288 scaled

    Blended Learning Sequenz im Fach Deutsch – Kommunikation

    Diese Unterrichtssequenz wurde für das Referatesystem entwickelt und soll das Thema Kommunikation theoretisch und praktisch einführend behandeln.
    AdobeStock 552355848 Preview scaled

    Blended Learning Sequenz im Fach Chemie – Stoechiometrie

    Einblick in die Blended Learning Sequenz Chemie: Stöchiometrie (Berechnungen von Stoffmengen)
    Modellschuljahr1 scaled

    Wie weiter nach den Modellschuljahren? Erste Spuren in die Zukunft

    Wie weiter nach den Modellschuljahren? Erste Spuren in die Zukunft Die Oberstufe Sonnenhof «SoHo» hat als eine von drei Oberstufenschulen der Stadt …
    matthias-vogel
    Matthias Vogel 12. Februar 2024
    0 Comments
    BlendedLearning 1 scaled 1

    Die Lernenden wollen und können Blended Learning

    Wie beurteilen die Lernenden selbst die Unterrichtsform Blended Learning? Die vier Automatiker/-innen Lillian, Erik, Erjon und Melvin am GBS St.Gallen…
    mike-gadient
    Mike Gadient 8. Februar 2024
    0 Comments
    AdobeStock 629184298 scaled

    Blended Learning Sequenz im Fach Chemie – Organische Chemie

    In den Lernpfaden ‘Alkohole’, ‘Ethanol’ und ‘Aldehyde’ repetieren die SuS selbständig Inhalte und Konzepte aus den vorangegangenen Kapite…
    AdobeStock 503015353 scaled

    Blended Learning Sequenz im Fach Latein – Ovid

    Einblick in die Blended Learning Sequenz Latein: Autobiographie Ovid als Puzzle
    Bild2 5

    Blended Learning Sequenz im Fach Mathematik – Trigonometrie

    Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten das Thema Trigonometrie selbstständig und werden dabei durch GeoGebra-Applets unterstützt.
    AdobeStock 633894956 scaled rvEQmP scaled

    Entlastet die KI das Gehirn zu sehr, baut es ab

    Der Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT kann Prozesse im Oberstübchen verändern. Nachhaltiges Lernen muss aktiv passieren. Weiterlesen und weitere News…
    GISSV Preis mRKQxZ

    DIHK Competition for Schools Abroad – 1st Place for GISSV (innovatives KI-Projekt)

    Die German International School of Silicon Valley (GISSV) ist eine gemeinnützige, unabhängige Schule, die sich zweisprachige Bildung für Familien i…

    Pädagogischer und Technischer ICT-Support

    Pädagogischer und Technischer ICT-Support Im Zentrum des Modellprojekts der IT-Bildungsoffensive…
    Load More

    © 2024 Pädagogische Hochschule St.Gallen

    Kompetenzzentrum Digitalisierung & Bildung
    Pädagogische Hochschule St.Gallen
    Müller-Friedberg-Strasse 34
    9400 Rorschach
    E-Mail: redaktion@zitbox.ch
    Unser zITBOx Projektteam

    linkedin   instagram    youtube

    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB

    Melden

    Es gab ein Problem beim Melden dieses Beitrags.

    Enthält beleidigende oder herabsetzende Inhalte
    Enthält Inhalte für Erwachsene oder sensible Inhalte
    Enthält irreführende oder falsche Informationen
    Enthält Spam, gefälschte Inhalte oder potenzielle Malware
    Belästigendes oder schikanierendes Verhalten (z. B. Mobbing)

    Mitglied blocken?

    Bitte bestätigen Sie, dass Sie dieses Mitglied blocken möchten.

    Sie werden nicht mehr in der Lage sein:

    • Gesperrte Beiträge des Mitglieds sehen
    • Dieses Mitglied in Beiträgen erwähnen
    • Dieses Mitglied in Themen einladen
    • Nachricht an dieses Mitglied
    • Dieses Mitglied als Kontakt hinzufügen

    Bitte beachten Sie: Mit dieser Aktion wird dieses Mitglied auch aus Ihren Verbindungen entfernt und ein Bericht an den Website-Administrator gesendet. Bitte geben Sie dem Vorgang einige Minuten Zeit.

    Melden

    Du hast dies bereits gemeldet .
    Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind.