Dimensionen & Aspekte: Lehren und Lernen
Förderung eines digitalen Lernverständnisses, das selbstorganisiertes Lernen und den Einsatz digitaler Transformationsprozesse beinhaltet. Ziel ist die Anpassung von Lehrmethoden an die digitale Welt und die Unterstützung von Lernenden durch digitale Ressourcen.
Mit Bluebots auf dem richtigen Weg
Können die kleinen Bodenroboter bei der Leistungsüberprüfung unterstützen? Dieser Frage bin ich gemeinsam mit meiner Klasse nachgegangen. Wir habe…
Schüler:innen als Mentoren, Eltern als Entdecker
In einem besonderen Elternworkshop an unserer Oberstufe übernahmen Schülerinnen und Schüler die Rolle von Mentoren, während Eltern als Teilnehmer …
Entwicklerteam der Schule Vilters-Wangs: Auf dem Weg zu einer Schule für zukunftsorientiertes Lernen
Angenommen die Schule wäre ein Ort für zukunftsorientiertes Lernen, in dem Schüler/innen ihre eigenen Start-ups gründen und Prototypen entwickeln …
Der «Schlüsselbund zur Lernwelt» – eine geniale Idee zum Umgang mit Logins
In der Klasse von Ramona Bantli, eine 2./3. Kleinklasse mit 12 Kindern, hat jedes Kind ein iPad zur Verfügung (One-to-One-Ausrüstung). Die Nutzung v…
Blended Learning Sequenz im Fach Deutsch – Schiller – Kabale und Liebe
Einblick in die Blended Learning Sequenz Deutsch: Kabale und Liebe
Blended Learning Sequenz im Fach Biologie – Herz-Kreislaufsystem
Einblick in die Blended Learning Sequenz Biologie: Humanbiologie
Auf dem Weg zum Makerspace
Wie geht man als Schule ans Werk, wenn man Making machen möchte, aber keinen Raum hat.
Making macht Schule – Der Start in Walenstadt
Das Team der Schule Walenstadt ist gestartet, wir sind motiviert und bleiben am Ball. In dieser Story erfahrt ihr von unseren ersten Tätigkeiten und …
Blended Learning Sequenz im Fach Mathematik – Quadratische Funktionen
Einblick in die Blended Learning Sequenz Mathematik: Quadratische
Funktionen